Lade Veranstaltungen

Osnabrücker GfK Samstage

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg tiefer kennen lernen, üben, erfahren

Thementage:  Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von von 9.30 bis 16.30 Uhr

Kosten pro Tag: 90€,

Ermäßigungen: 5 Tage als Paket: 400€

10 Tage als Paket: 750€ (anerkannt für Bildungsprämie)

Für EinsteigerInnen und auch nutzbar als Teil der flexiblen GFK Grundausbildung.

Einige finden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenen Bildungsstätte EEB Osnabrück statt.

Diese Seminartage sind konzipiert für Menschen, die GfK schon kennengelernt haben,und ihre Fähigkeit, es im Alltag für sich zu nutzen, vertiefen möchten.

Auch für Interessierte, die GfK noch nicht kennen, ist die Teilnahme an den Thementagen möglich. Es werden an den einzelnen Seminartagen nicht alle Grundlagen der GFK erklärt, aber die jeweils für das Thema wichtigen Elemente.

Es gibt die Möglichkeit, die Themen gemeinsam als Gruppe, in Partner- und Einzelübungen zu erforschen und zu erfahren. Wer möchte kann mit eigenen  Beispielen arbeiten. Neben kleinen Informamtionseinheiten zum Thema und Rollenspielen, gibt es Bewegungseinheiten, z.B. Tänze, Spiele und auch Meditationen – je nach Wunsch und Bereitschaft der Teilnehmer. Ich freue mich darauf, dass Gemeinschaft entsteht und einen Rahmen, der Freude, Entwicklung, Lernen und Selbsterfahrung ermöglicht.

Um die Grundausbildung abzuschließen, müssen 15 GFK Thementage, innerhalb von 1,5 bis 3 Jahren belegt werden. Verbindlich sind dabei die 8 Basis -Thementage zu den Gefühlen, Bedürfnissen, Bitten, Selbsteinfühlung, Empathie,Wut, Wertschätzung und Mediation. Die Samstage werden – je nach aktuellem Programm – die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die restlichen 7 Tage können aus den angebotenen Themen frei gewählt werden. Die GFK Samstage sind sowohl für Teilnehmer der Grundausbildung, als auch für andere Interessierte offen, dadruch entsteht eine Durchmischung von Anfängern und fortgeschrittenen Teilnehmern.

Die essentiellen Grundlagen werden häufiger in den Thementagen erklärt. Teilnehmer der Grundausbildung können sich (nach Absprache) in der TrainerInnen Rolle ausprobieren, durch das Vortragen von wichtigen Grundaussagen und auch dadurch, dass sie in Kleingruppen bei der Anleitung helfen,

Ein Einstieg ist momentan jederzeit möglich.

Share This Story, Choose Your Platform!

Nach oben